DER HAUBARG – Infos für die Gemeinde

Welche Kriterien muss ein Bericht erfüllen, dass er veröffentlicht wird? Ein KO-Kriterium ist auf jeden Fall Politik, sonst fällt mir nichts weiter ein. Nun passiert das:
Der Vorsitzende des „Ausschusses für Kultur, Tourismus, Jugend, Sport und Soziales“ der Gemeinde, Lothar Landzettel, schrieb einen zusammenfassenden Bericht (hier zu lesen) über die letzten Sitzungen für den HAUBARG. Der wurde nicht veröffentlicht? Warum? Ich habe mit der Redaktion telefoniert und erhielt folgende Antwort: „Ich war mir nicht sicher, eine neue Situation, möchte das im Ausschuss absprechen.“ Ist dieser Text politisch? Immerhin ist der Ausschuss ein offizielles Organ der Kommune, die den HAUBARG finanziell unterstützt. Was ist an dieser Situation neu? Gleichzeitig wird der mehrseitige Bericht einer Bürgerinitiative gedruckt und kann frei weg ihre Vorstellungen und Meinung äußern. Hier hatte die Redaktion keine Bedenken.

Vielleicht ist es an der Zeit einmal grundsätzlich Leitlinien für Berichte im HAUBARG aufzustellen. Das Vorwort könnten z.B. auch abwechselnde die Kirche und die Bürgermeister schreiben.

Gaby Lönne

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Gaby |

Hallo Jürgen, natürlich habe ich kein Problem mit dem Artikel über die Westküstentrasse im Haubarg. Ich finde ihn gut und bin völlig auf Deiner Seite. Ich glaube sogar, dass es nicht darum geht, den Windstrom nach Süden zu bekommen, sondern den anfallenden Strom besser zu verkaufen.
Gerade, weil Dein Artikel erschienen ist, kann ich nicht verstehen, warum ein Bericht aus den Sitzungen des Sozialausschusses nicht erschienen ist.
Viele Grüße
Gaby

Kommentar von Jürgen Reck |

Hallo Gaby, welches Problem hast Du damit, dass der Artikel bezüglich der Westküstentrasse im Haubarg gedruckt wurde? Oder war das nur mal so ein Beispiel?
Viele Grüße, Jürgen

Bitte addieren Sie 1 und 3.