Nun doch keine Ampel

Bei der letzten geplanten Vollsperrung der B 5 im Spätsommer letzten Jahres wurde der gesamte Verkehr durch Witzwort geleitet. Eine Ampel regulierte den Verkehr und zählte in Spitzenzeiten bis zu 1.500 Fahrzeuge pro Stunde. Der Rückstau in beiden Richtungen war enorm (wir berichteten). Das war für die Personen, die durch unser Dorf mussten sicher anstrengend und eine Geduldsprobe. Jedoch war es für die Anwohner der Straße eine spürbare Entlastung.
Der Bürgermeister ist der Ansicht, dass eine Ampel wegen der o.g. Probleme keine gute Lösung ist. So hat er sich der Sache angenommen und mit allen Beteiligten gesprochen: In Zukunft wird bei einer geplanten Vollsperrung der B 5 der Verkehr in beide Richtungen großräumig um Witzwort herum geleitet. Das heißt: keine Ampel, kein Umleitungsverkehr durch die Dorfstraße.
Diese Lösung ist natürlich gut für Witzwort! Wir werden sehen, ob dieser Weg einzuhalten ist, denn das war im Witzworter Bereich sicher nicht die letzte Vollsperrung der B5.
Bei kurzfristigen B 5- Sperrungen, z.B. wegen eines Unfalls, wird der LKW-Verkehr auf der B 5 angehalten und die Pkw dürfen sich ihren Weg selber suchen, d.h. dann auch durch Witzwort fahren.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jürgen Schlüns |
Ich muss jetzt mal meinen Kommentar erweitern.
Wie alle wissen, kommt die nächste Sperrung (geplant) der B5 ab dem 22. 09. 2017 auf uns zu.
Der Bürgermeister hat zwar mit dem Amt eine "weiträumige" Umgehung vereinbart. So wird wahrscheinlich auch die
Umleitungstrecke von Husum aus, Richtung Süden ausgeschildert.
ABER: Welcher LKW- Fahrer, dem die Zeit im Nacken sitzt und sich auskennt, bzw. einen guten Navi hat, (haben alle),
wird dann von Simonsberg her kommend die Biege über Ülvesbüll und Oldenswort nehmen, wenn sein Navi anzeigt ,
dass der Weg durch Witzwort 15 km kürzer ist ??????????????
Ihr werdet es erleben, der Verkehr geht wieder durch die Dorfstrasse.
Und auf Wunsch eines eines einzelnen Herrn, (BGM), OHNE AMPEL !! Euch allen in der Dorfstrasse viel Spass ab dem
22.09.17
Kommentar von Jürgen Schlüns |
Die Reaktion des BGM war absehbar. Kam doch dieseer Vorschlag einer Ampellösung nicht von ihm bzw, seiner WGW.
Nun hat also die "Konkurrenz" mal etwas sehr positives angeschoben, was bei den Bewohnern sehr gut ankam.
Die mutwillig herbeigeführten Störungen durch Manipulation an den Erfassungsgeräten könnten vor diesem Hintergrund eine ganz andere Bedeutung erhalten.
Aber nun hat der BGM ja eine grossartige Lösung gefunden. Großräumiges Umfahren !!
Erstens einmal, wo soll das denn stattfinden, welche Strecke ? Darüber hört man nichts. Und zweitens,
jeder LKW-Fahrer ist angehalten, so schnell als möglich am Ziel zu sein. Da kommt "großräumiges Umfahren"
nicht in Frage. Jeder hat ein Navi. Und das zeigt ganz klar den Weg durch Witzwort. Das ist dann nämlich die kürzeste und somit schnellste Strecke. Und dreimal darf man raten, wie es dann in der Dorfstaße aussieht.
Nein, eine Ampel ist die sinnvollste Art, den Verkehr zu steuern. Da würde selbst ein Bürgermeister mit roter Flagge
nichts helfen.
Warten wir mal ab, die nächste Sperrung der B5 kommt gewiss. Aber dann wird es zu spät sein.